Als Lenzen (niederdeutsch lens = „leer“) bezeichnet man allgemein das Abpumpen von Wasser aus einem Wasserfahrzeug, hier genauer das Ablaufen von Wasser aus dem Cockpit. Gelenzt wird bei Segelbooten das Wasser, welches sich nach einer Kenterung, einem Leck oder auch beim Segeln durch Gischt, Niederschlag und Spritzwasser sammelt. Lenzklappen sind meist manuell zu bedienende Öffnungsventile und liegen vielfach unter dem Wasserspiegel (470er, Laser u.ä.). Sie arbeiten aufgrund der Sogwirkung was bedeutet, dass sie nur bei beständiger Geschwindigkeit wirksam arbeiten können. Bezeichnet werden Sie auch als Selbstlenzer. Fließt das Wasser zurück in das Boot liegt es daran, dass entweder die Lenzklappe zu tief liegt, die Fahrtgeschwindigkeit zu gering oder die Gewichtsverlagerung der Crew im Boot nicht optimal ist.
Den passenden Lenzer für Deine Bootsklasse findest du im AquaEquip.de Onlineshop!